Weidener Jungenspiel
DJK Westwacht 05 Weiden e.V.

 

´

Saisionauftakt


Das Maifest des Weidener Jungenspiels

Das Maifest des Weidener Jungenspiels beginnt traditionell mit dem Ausrufen der interessierten Maimädchen. Die Jungen treffen sich, nachdem der Maikönig fest steht, zum gemeinsamen Ausrufen am frühen Abend. Danach ziehen sie zu den einzelnen Angebeteten und versuchen sie mit ihren Sangeskünsten zu betören. Das gelingt mit zunehmender Übung meist immer besser, wobei der empfangene Maischatz – oftmals alkoholische Getränke – der Sangeskunst irgendwann wieder entgegenwirkt

Der Tag findet mittlerweile einen gemeinsamen Abschluss irgendwo in einer Garage oder im Partyraum.

Anschließend können die Vorbereitungen für das Maifest getroffen werden. Plakate werden im Ort ausgehangen und das Festzelt im Dommerswinkel wird für das letzte Wochenende im April hergerichtet.

Der Auftakt des Maifestes bildet seit 2007 das inklusive Tanzfest „Come together

Der Samstag steht dann ganz im Zeichen des Maiballs und dem Geheimnis rund um die neue Spielspitze des Weidener Jungenspiels. Nach dem gefeiert und getanzt wurde und die Fahnenschwenker die ersten Kostproben ihres Könnens gezeigt haben, wird gegen Mitternacht die mit Spannung erwartete neue Spielspitze vorgestellt. Nicht ohne vorher der "noch" aktuellen Spitze ein herzliches „Danke schön“ auszusprechen.

Irgendwann in den Morgenstunden findet der Maiball dann sein Ende.

Der Sonntag rundet das Maifest ab. Zum Abschluss findet man sich wieder im Festzelt ein. In der Gewissheit, dass das Maifest nun zu Ende geht, wird schon beim einen oder anderen Frühschoppengetränk Lust auf die Hauptkirmes injiziert.

Das Fest schließt mit dem „Abriss“ des Festzeltes, wobei sich der Part des Jungenspiels auf Beseitigung der Dekoration und des Unrats auf der Wiese beläuft. Schließlich werden noch die Plakate eingesammelt und es bleiben schöne Erinnerungen an das Maifest des Weidener Jungenspiels.



Maiball Festzelt


Weidener Jungenspiel • Abteilung der DJK Westwacht 05 Weiden e.V.
©2025 - www.weidenerjungenspiel.de